Veröffentlichungen
Für eine Druckversion der vollständigen Veröffentlichungsliste im PDF-Format klicken Sie bitte hier.
Lfd. Nr. | Vortrag / Veröffentlichung | |
---|---|---|
1 | Energieeinsparung durch drehzahlverstellbare Lüfter bei Ladungskühlanlagen (Co-Autor: K.-H. Hochhaus); Schiff & Hafen 11/1988; S. 56 ff | |
2 | juris - leichtgemacht (Der Weg zur erfolgreichen Recherche) (Co-Autor: Christoph Cyrus); Werner Verlag Düsseldorf; 1. Auflage 1989 | |
3 | juris - leichtgemacht (Der Weg zur erfolgreichen Recherche) (Co-Autor: Christoph Cyrus); Werner Verlag Düsseldorf; 2. überarbeitete Auflage 1990 | |
4 | Regelung von Ladungskühlanlagen; 26. Fortbildungskurs Kontaktstudium Institut für Schiffbau, Universität Hamburg; 3/91 | |
5 | Dynamische Simulation von Ladungskühlanlagen; STG-Sprechtag "Betriebsführung und Anlagenoptimierung von Ladungskühlanlagen"; Berne am 11.10.1991; Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1991; S. 246 ff. | |
6 | Licht und Schatten - Die Programmänderungen bei juris (Co-Autor: Christoph Cyrus); Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW-CoR) 2/1992; S. 24 ff. | |
7 | Employment of CA on board seagoing Vessels in Porthole Containers; (Co-Autor: L. Idler); Washington Tree Fruit Postharvest Conference 1992; Yakima WA (USA) 3/92 | |
8 | Kühlcontainer mit kontrollierter Atmosphäre (CA) (Co-Autor: K.-H. Hochhaus); Schiff & Hafen 4/1992; S. 41 ff. | |
9 | Wirtschaftlicher Betrieb von Ladungskühlanlagen; Bericht Nr. 235/92; Forschungszentrum des Deutschen Schiffbaus (FDS) | |
10 | 10. Kühlcontainer und Kontrollierte Atmosphäre (CA) im Schiffstransport (Co-Autoren: K.-H. Hochhaus/ L. Idler); Handbuch der Werften Band XXI (1992); Schiffahrtsverlag Hansa C. Schroedter & Co. 1992; S. 141 ff. | |
11 | Kühlschiffe mit kontrollierter Atmosphäre (Co-Autor: K.-H. Hochhaus); Hansa 10/92; S. 1194 ff. | |
12 | Transport von Kühlgütern unter Kontrollierter Atmosphäre (Co-Autor: K.-H. Hochhaus); International Fruit World 1-3/93 | |
13 | Simulation of CA Plants for Optimizing the Energy Consumption; 6th International Controlled Atmospheres Conference 1993; Ithaca NY (USA); S. 292 ff. | |
14 | Systemtechnische Untersuchungen zum Einsatz Kontrollierter Atmosphäre (CA) für die Ladungsbehandlung auf Kühlschiffen und Containerschiffen; Dissertation Technische Universität Hamburg-Harburg 1993 | |
15 | Kontrollierte Atmosphäre im Schiffstransport (Co-Autor: K.-H. Hochhaus); Symposium Tropische Nutzpflanzen; Institut für angewandte Botanik, Universität Hamburg, 10/93 | |
16 | Leakage Rate Measurements for CA-Cargo Holds and Containers; I.I.F. - I.I.R. Commisions B1, B2, D1, D2/3 - Palmerston North (New Zealand) - 1993; Cold Chain refrigeration equiment by design S. 453 ff. | |
17 | Vom Tiefschlaf der Äpfel; Die Zeit 29/1994 (15.7.94); S. 28 | |
18 | Vergleich zwischen Porthole- und Integrated-Kühlcontainern unter technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten; Hansa 4/94; S. 15 ff. | |
19 | Porthole vs. Integrated - A Comparison; Lloyd´s List 10.Feb.1994; S. 5 | |
20 | Refrigerating Systems; German Marine Equipment (Systems for optimal application); VDMA 1994, S. A-131 ff. | |
21 | Energieverbrauch und Optimierung bei Kühlschiffen und Kühlcontainern (Co-Autoren: K.-H. Hochhaus, W. Planitz); STG-Sprechtag „Elektrische Besonderheiten im Spezialschiffbau“; Bremen 20.4.1994 | |
22 | Kostenvergleich von Kühlcontainersystemen mit und ohne CA; Erweiterte Fachausschuss-Sitzung des CA-Arbeitskreises der Schiffbautechnischen Gesellschaft; Lübeck 3.5.1994 | |
23 | Comparison between Porthole and Integrated Reefer system Containers from technical, operational and economic aspects; International Institute of Refrigeration; Symposium „Refrigeration in the sea transport, today and in the future“, Danzig 29.9.-1.10.1994 | |
24 | Verbrauchsoptimierung für Kühlschiffe und -container (Co-Autoren: K.-H. Hochhaus, W. Planitz); Hansa März 1995; S. 40 ff. | |
25 | Overview on Controlled Atmosphere Transportation in Containers; 19th Congress of the International Institute of Refrigeration (IIR/IIF); DenHaag 23.8.95 | |
26 | Heat transfer measurements on vacuum insulation cassettes (Co-Autor: R. Matthies); 19th Congress of the International Institute of Refrigeration (IIR/IIF); DenHaag 23.8.95 | |
27 | Chairman of Reefer Session; Porthole vs. Integral containers / Remote Reefer Monitoring; Intermodal 95 conference; Amsterdam 26.10.95 | |
28 | Moderne Methoden zur Überwachung der Kühlcontainer an Bord (Remote Reefer Monitoring); STG-Sprechtag „Seetransport von Kühlgütern“; Bremerhaven 25. Feb. 1997 | |
29 | Kühlcontainerschiffahrt mit Porthole- und CA-Kühlcontainern (Co-Autor: K.H. Hochhaus); STG-Sprechtag „Seetransport von Kühlgütern“; Bremerhaven 25. Feb. 1997 | |
30 | Überblick über den aktuellen Stand bei der Kühlcontainer-Fernüberwachung (Remote Reefer Monitoring); Hansa Mai 1997; S. 66 ff. | |
31 | Überblick über den aktuellen Stand bei der Kühlcontainer-Fernüberwachung (Remote Reefer Monitoring); Schiffs-Ingenieur Journal Juli/August 1997; S.20 ff. | |
32 | Kühltransport und Kühllagerung unter Einsatz von „Kontrollierter Atmosphäre“ (CA) und „Modifizierter Atmosphäre“ (MA); Tagung „Temperaturgeführte Transporte“; Schadensverhütungstagung des Fachausschusses Transport im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft; Hamburg; 22.-24.4.97 und 22.-24.-9.97 | |
33 | Simulation of Gas Separation Membranes for CA Applications; Proceedings of the 7th International Controlled Atmospheres Conference July 1997; Volume 1; University of California, Davis CA (USA); S. 50 ff. | |
34 | Kommerzielle Gesichtspunkte für den Einsatz von Kühlcontainern; International Fruit World 2/1998; S. 176 ff. | |
35 | Betriebserfahrungen mit Kühlcontainerüberwachungsanlagen; STG-Reederei-Sprechtag; Hamburg 28. Okt. 1998 | |
36 | Controlled Atmosphere Update: A Cost Benefit Analysis - Horses for Courses, Intermodal-Conference 1998, 1.-3. December 1998, Rotterdam | |
37 | Wärmeabfuhr beim Kühlcontainertransport unter Deck; Erweiterte Fachausschuss-Sitzung des Arbeitskreises Lüftung-Klima-Kälte der Schiffbautechnischen Gesellschaft; Wismar 18.2.1999 | |
38 | Reefer Container Transport in Open Top Cargo Holds (Co-Autoren: Kraus, Andreas; Raschle, Hanspeter; Horn, Ronald); 10 th International Conference on Computer Applications in Shipbuilding; Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA, 7.-11. June 1999 | |
39 | Chairman of Logistics session; International Fruit World Convention; Rotterdam 13.-14. September 1999 | |
40 | Reefer Container Transport on Vessels below Deck (Co-Autoren: Kraus, Andreas; Raschle, Hanspeter; Horn, Ronald); 20th International Congress of Refrigeration, Sydney 19.-24. September 1999 | |
41 | Latest advances in controlled atmosphere and high humidity technology, Conference Chairman of IIR’s 3 rd annual conference on Latest Developments in Reefer Technologies and Market Trends; 22.+23. Sept. 1999, London | |
42 | Stabiler Trend zum Einsatz von CA im Seetransport; Fruchthandelsmagazin 49/1999 | |
43 | Wärmeabfuhr beim Kühlcontainertransport unter Deck; Sprechtag Lüftung-Klima-Kälte der Schiffbautechnischen Gesellschaft; Hamburg 29.3.2000 | |
44 | Interpretation von Temperaturaufzeichnungen beim Kühlcontainertransport; Fortbildungsseminar Kühlcontainertransport; Pandi Services J.&K. Brons GmbH / Dr.-Ing. Yves Wild Ingenieurbüro GmbH, 27. Juni 2000, Hamburg | |
45 | Schiffsbelüftungs- und Klimaanlagen; (Co-Autoren: Dr.-Ing. K.-H. Hochhaus, Dipl.-Ing. V. Behrens); Handbuch der Werften Band XXV; 2000, S. 49 - 114 | |
46 | Assessing the effects of increasing reefer container capacity on ports, operations and inter-modal links; Reefer Box Conference 2000; London 18.-19. Sept. 2000 | |
47 | Lüftung von Laderäumen beim Transport von Integral-Kühlcontainern (Co-Autor: Dr.-Ing. A. Baumgart); STG Hauptversammlung 2000; 22.-24. Nov. 2000 | |
48 | Kühlcontainer; Container-Handbuch des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Dez. 2002 | |
49 | Kühlcontainertransport; Schadensverhütungstagung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Bremerhaven 10.-12. März 2003 und 22.-24. September 2003 und 14.-16. Juni 2004 | |
50 | Betriebsverhalten von Kühlcontainern; STG Hauptversammlung 2003; Berlin, 20. November 2003 (Download Folien oder Manuskript) | |
51 | Der Einsatz von Kühlcontainern im Seetransport; DKV Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2003; Bonn 20. November 2003 | |
52 | Statistische Auswertung des E-Verbrauchs von Kühlcontainern auf fahrenden Schiffen; STG-Sprechtag "Kühlcontainer"; Hamburg, 25. August 2004 | |
53 | Der neue CCQI Industrie-Standard für Kühlketten (Co-Autoren: Bernhard Ständer / Hanspeter Raschle); Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2004; Bremen, 18. November 2004 | |
54 | Qualitätsbewertung von Kühlketten (Co-Autoren: Andreas Baumgart / Bernhard Ständer / Hanspeter Raschle); KKA Kälte Klima Aktuell 6/2004, S. 50 ff. | |
55 | Kühlcontainertransport; Nautischer Verein zu Hamburg; Hamburg 21. Dezember 2004 | |
56 | Betriebsverhalten von Kühlcontainern; KKA Kälte Klima Aktuell 3/2005, S. 66 ff. | |
57 | Der neue „CCQI“-Standard; Fruchthandelmagazin 09/2005, S. 35 f. | |
58 | More quality in the cooling chain: the new „CCQI“ standard; International Fruit World 3/2005, S. 74 ff. | |
59 | Kontrollierte Temperaturen, Klimata und Atmosphären in mobilen und stationären Räumen, 11. Frische- und Lebensmittel-Logistik-Tagung, Krefeld, 2. November 2005 | |
60 | The new CCQI quality standard for cool chains; ITL Intermodal, Transport & Logistics; Bilbao, 9. November 2005 (Folien oder Manuskript) | |
61 | Review of transport in refrigerated containers; Reefer Logistics 2006, Antwerp, 24.-26. April 2006 | |
62 | The CCQI quality standard for cool chains; 2006 PDA European Pharmaceutical Cold Chain Management Conference, Berlin, 5.-6. October 2006 | |
63 | Remote Reefer Monitoring - Current limits and future prospects; ITL Intermodal, Transport & Logistics; Hamburg, 7. December 2005 | |
64 | Kapitel Kälte - Klima - Lüftung im “Handbuch Schiffsbetriebstechnik”; 1. Auflage 2006, Deutscher Verkehrs Verlag / Seehafen Verlag | |
65 | Absorptionskälteanlagen - Neue Wege in der Schiffsklimatechnik; STG-Sprechtag "Möglichkeiten der Energieeinsparung im Schiffsbetrieb", Hamburg, 22. March 2007 | |
66 | CA-Container - Eine Übersicht; STG Sprechtag “Fruchttransport”; Hamburg, 21. May 2007 | |
67 | Power consumption of reefer containers; Reefer Logistics 2006, Barcelona, 6./7. June 2007 | |
68 | Energieverbrauch von Kühlcontainern im Seetransport, Dresdner Kolloquium, 6. September 2007 | |
69 | Kühlcontainer im Seetransport - Energieverbrauch und Einsparmöglichkeiten, DKV Hamburg, 11. October 2007 | |
70 | Absorptionskälteanlagen - Neue Wege in der Schiffsklimatechnik, Hansa 10/2007, S. 68 ff. | |
71 | Klimatisierung von Seeschiffen - Einsatz von Absorptionskälteanlage, Kälte Klima Aktuell 05/2007, S. 36 ff. | |
72 | Einsatz von Absorptionskälteanlagen für die Klimatisierung von Schiffen, Deutscher Klima-Kälte-Tagung 2007, 22. October 2007 | |
73 | Controlled Atmosphere - Kühlung der Zukunft?, Schmitz-Cargobull Lebensmittel-Symposium, Münster, 24. April 2008 | |
74 | Carbon Footprint Workshop: Environmental aspects of the transport of reefer containers, 3rd Reefer Logistic Conference, Antwerp, 26. June 2008 | |
75 | Ban on the use of ozone depleting substances - Impact on current and future reefer box fleets, CooLogisic Conference, London, 2. July 2008 | |
76 | Einsatz von Absorptionskälteanlagen für die Klimatisierung von Schiffen, ILK Symposium Absorptionskälte / Chillventa, Nürnberg, 14. October 2008 | |
77 | Kapitel Kühlcontainer im “Pohlmann - Taschenbuch der Kältetechnik”, 19. Auflage 2008, S. 579ff | |
78 | Comparing energy consumption / CO2 emissions using container ships with spezialized reefer vessels and aircraft, pre-conference workshop, CooLogistic Conference, Hamburg, 28. September 2009 | |
79 | Typical claim cases during reefer container transport, ICMA International Conference of Maritime Arbitrators, Hamburg, 08. Oktober 2009 | |
80 | Kapitel Refrigeration - Air conditioning - Ventilation im “Compendium - Marine Engineering”; 1. Auflage 2009, DVV Media Group GmbH / Seehafen Verlag | |
81 | Energieverbrauch von Kühlcontainern und Optimierung der CO2-Emission beim Kühlcontainertransport, STG-Hauptversammlung, Berlin November 2009 | |
82 | Kühltechnik stationär und mobil - Wirkweise Kontrollierter Atmosphäre, Schadensverhütungstagung des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.), Bremerhaven, 26.-28.04.2010 | |
83 | Energieverbrauch und CO2-Emissionen beim Kühltransport über See; HANSA 05/2010 | |
84 | Carbon Footprint of Refrigerated Goods’ Transportation - Comparison of Air, Land and Sea transport under Design Conditions and in Real Operation; Annual General Meeting of the Cool Chain Association (CCA), Berlin, 06.05.2010 | |
85 | Kapitel Kühlcontainer im “Pohlmann - Taschenbuch der Kältetechnik”, 20. Auflage 2010, S. 588ff | |
86 | Energie-Einspar-Software bei Kühlcontainern – Funktionsweise, Potential, Auswirkungen, Deutsche Klima-Kälte-Tagung des DKV, Magdeburg, November 2010 | |
87 | Erste Betriebserfahrungen mit 140 kW LiBr-Absorptionsanlagen auf Schiffen, STG-Sprechtag Energieeffiziente Klimatisierung von Schiffen, Bremerhaven, 19.10.2011 | |
88 | Erste Betriebserfahrungen mit 140 kW LiBr-Absorptionsanlagen auf Schiffen, Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2011, Aachen, 18.11.2011 | |
89 | Kühlcontainer, DKV Bezirksverein Berlin-Brandenburg, Berlin, 29.01.2013 | |
90 | Kühltransport in Kühlcontainern, DKV Bezirksverein Hamburg, Hamburg, 12.12.2013 | |
91 | Kühltransport in Kühlcontainern, DKV Bezirksverein Halle (Saale), Schkeuditz, 11.02.2014 | |
92 | How long can reefers operate without power?, Cool Logistics Global Conference, Rotterdam, 02.10.2014 | |
93 | Praxiserfahrungen mit FlowIce-Anlagen für die Kühlung von Speisen in Großküchen, Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2014, Düsseldorf, 20.11.2014 | |
94 | Schäden an Kupfer-Wärmetauschern in Kälteanlagen durch Ameisennest-Korrosion (Co-Autoren: Rolf Gaedicke, Michael Steinkraus), Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2014, Düsseldorf, 20.11.2014 | |
95 | How long can reefers remain without power?, Maersk Line Surveyor Seminar, Berlin, 05.02.2015 | |
96 | Pharmaerzeugnisse – Die Kühlkette und ihre sensibelsten Besucher, GDV-Schadensverhütungstagung "Lager"; Duisburg, 22.04.2015 + 11.11.2015 | |
97 | Transport of Perishable Goods; International Union of Marine Insurance, Loss prevention workshop; Berlin,16.09.2015 | |
98 | Parallelbetrieb von Kaltwassersätzen: Die hydraulische Weiche, der Pufferspeicher und die Freigabe, Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2015, Dresden, 20.11.2015 | |
99 | Untersuchung von durch Ameisennest-Korrosion verursachter Leckagen an einem kupferberohrten Lamellenwärmetauscher einer Klimaanlage (Co-Autoren: Rolf Gaedicke, Sabine Stein), Practical Metallography, 12/2015, S. 736 | |
100 | Praxiserfahrungen mit FlowIce-Anlagen für die Kühlung von Speisen in Großküchen, KKA Kälte Klima Aktuell 04/2016 | |
101 | Korrosionsschäden an Wärmeübertragern, DKV Bezirksverein Hannover, Hannover, 04.04.2016 | |
102 | Havarieschäden im Temperaturgeführten Transport Bericht aus der Praxis, IAASymposium „Qualität im Temperaturgeführten Transport“; Hannover, 27.09.2016 | |
103 | Temperature controlled transport of perishable cargoes in reefer containers, TMN Survey Group Conference, Stockholm, 11.05.2019 |