Lüftungsanlage
Lüftung Sachverständiger RLT Lüftung Hygiene Geruch Lärm Wohnungslüftung DIN 1946 Experte
Die Beheizung und Klimatisierung von Gebäuden, Fahrzeugen oder auch Containern ist ohne den Betrieb einer Lüftungsanlage in der Regel unmöglich. In nahezu allen technischen Anwendungen der Klima-, Heizungs- und Kältetechnik wird Luft an irgendeiner Stelle als Wärmeübertragungsmedium eingesetzt. Daher ist die Lüftungstechnik sehr oft mit Gegenstand bei der Beurteilung der ordnungsgemäßen Funktion von Klima- und Kühlanlagen.
Zu einer Lüftungsanlage gehören nicht nur die (oftmals zentralen) Lüftungsgeräte, sondern auch die
- Lüftungskanäle,
- Volumenstromregler und
- Luftdurchlässe.
Insbesondere die Ansteuerung und Einstellung von Volumenstromreglern sowie der Betrieb von Wärmerückgewinnungseinrichtungen sind oftmals Quelle für Geruchsübertragungen, hohe Raumluftgeschwindigkeiten, Geräuschbelästigungen und insgesamt unbehagliches Raumklima. Ferner sind RLT-Anlagen mit schlechtem Wartungszustand eine Ursache für hohe Stromverbräuche in der Gebäudetechnik.
Wir bieten zu dem kompletten Themenfeld der Lüftungstechnik kompetente Beratung und umfassende Begutachtung.
Wärmerückgewinnung Schall Schimmel VDI 6022 Lüfter Belüftung Lüftungstechnik Lüftungsgerät Volumenstrom Raumluft Klimatisierung Volumenstromregler Entlüftung Küchenabluft RLT-Anlage Zugluft Sachverständiger
- Rotationswärmeübertrager zur Wärmerückgewinnungen in einer RLT-Anlage für ein Wohngebäude
- Mechanische Volumenstromregler mit Stellantrieben in einem Wohngebäude
- Elektronische Volumenstromregler in einem Nichtwohngebäude
- Wärmebildaufnahme und Temperaturprofil über einem Schlitzauslass zur Belüftung von Wohnräumen
- Lüftungskanäle in einer Eissportarena