Screenshot einer GLT einer Lüftungsanlage
Die Gebäudeleittechnik (GLT) nimmt einen immer höheren Stellenwert in der heutigen Gebäudetechnik ein. Ohne eine funktionierende GLT wäre eine Steuerung und Regelung der umfangreichen Prozesse kaum denkbar. Durch die Visualisierung der einzelnen Prozesse mit der GLT an einem zentralen Ort wird die Bedienung erheblich vereinfacht. Im Fall von Fehlfunktionen und Störungen werden Alarme generiert und können vom Anlagenbetreiber direkt zugeordnet werden. Wegen der Vielzahl der Messwerte, die in der GLT zusammenlaufen, ist die richtige Interpretation oftmals schwierig und kann zu falschen Schlussfolgerungen durch den Betreiber führen. Nur selten findet eine gründliche und vollständige Auswertung durch die Verantwortlichen statt.
Screenshot einer GLT eines Kaltwassersystems
Allein durch eine systematische Auswertung von GLT-Daten können Fehlfunktionen, wie z.B. Reglerschwingungen oder gleichzeitiger Betrieb von entgegengerichteten Komponenten (gleichzeitiges Heizen und Kühlen), erkannt werden. Unsere Ingenieur*innen sind auf die Auswertung umfangreicher Datensätze spezialisiert. Neben dem Datenexport aus der GLT gehört die Datenaufbereitung vor der eigentlichen systematischen Auswertung zu den kritischen Aufgaben. Aufgrund der Vielzahl an GLT-Systemen gibt es leider keinen Standard für den Datenaustausch und die -aufbereitung, so dass wir dann individuelle Lösungen schaffen.
Unsere Sachverständigen erstellen Gutachten zur Gebäudeleittechnik und Anlagenregelung und beraten Sie gerne bei Problemen. Sofern erforderlich führen sie eigene Messungen durch oder werten vorhandene Messwerte / Betriebsdaten aus.
Visualisierung von GLT-Daten am Beispiel der Optimisierung von Regelparametern
Visualisierung von GLT-Daten am Beispiel der Optimisierung eines Dampfsystems
GLT-Steuerung eines großen Bürogebäudes
Bild 1 von 5
Bild 2 von 5
Bild 3 von 5
Bild 4 von 5
Bild 5 von 5